Die Zukunft der KI: Angetrieben von effizienter Kühlung Große Sprachmodelle mit künstlicher Intelligenz überschreiten mittlerweile 1 Billionen Parameter, was die Technologie der nächsten Generation unerlässlich macht. In dieser neuen Ära des KI-gesteuerten Computings stehen Energieeffizienz und Beschleunigung im Vordergrund,...
Was ist Hyperscale Computing? Hyperscale Computing skaliert die Architektur, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und die größten Rechenzentren der Welt zu unterstützen. Diese Einrichtungen verwalten riesige Datenmengen, indem sie verschiedene Datenströme auf unzähligen Servern verarbeiten und speichern....
ARPA-E COOLERCHIPS: Ökologisierung von Rechenzentren Das ARPA-E COOLERCHIPS-Programm stellt sich der Herausforderung, fortschrittliche Kühltechnologien zu entwickeln, um die Umweltbelastung und die Kosten von Rechenzentren zu reduzieren. Das Konsortium besteht aus Experten aus Industrie und Wissenschaft: Boyd, NVIDIA,...
Über die Leistung hinaus: Berücksichtigung von Zuverlässigkeitsbedenken bei der Flüssigkeitskühlung In der heutigen fortschrittlichen Hyperscale-Rechenzentrumslandschaft sind Flüssigkeitskühlsysteme für die Leistung der nächsten Generation unerlässlich. Diese Systeme erhöhen die Gerätedichte mit Flüssigkeitskühlkreisläufen...
IT-Kühlung meistern: Die Leistungsfähigkeit von Flüssigkeitskühlungslösungen Die ständig steigenden Anforderungen an das Infrastrukturmanagement von Rechenzentren (DCIM) stellen eine große Herausforderung dar: Hitze. Herkömmliche Luftkühlung hat Schwierigkeiten, Schritt zu halten, was die Leistung des Rechenzentrums und...
Sichern Sie sich Ihren KI-Vorteil: Optimieren und schützen Sie Rechenzentren In der sich schnell entwickelnden Landschaft der künstlichen Intelligenz (KI) benötigen Unternehmen robuste und widerstandsfähige Rechenzentren. Die Gesellschaft nutzt die Macht der KI für alles, von der Gesichtserkennung bis hin zu...