Wärmemanagement

Boyd hat eine lange Geschichte in der Entwicklung, Konstruktion, Prüfung, Optimierung und Herstellung zuverlässiger Hochleistungs-Wärmemanagementlösungen für alle Branchen. Durch konsequente Innovationen in Engineering und Fertigung bietet Boyd optimierte, kosteneffiziente Kühllösungen und -systeme, die die größte Auswahl an traditionellen und fortschrittlichen Kühltechnologien nutzen.

Die Wärmemanagement-Lösungen von Boyd ermöglichen unseren Kunden:

Steigerung der Leistung und Funktionalität

Kühlergeräte können schneller arbeiten, was bedeutet, dass Produktdesigner die Rechenverarbeitungsgeschwindigkeit oder die elektronische Schaltgeschwindigkeit erhöhen können, um die Ladezeiten der Batterie oder die Energieumwandlung zu verringern.

Reduzieren Sie die Produktgröße oder erstellen Sie mehr Entwurfsraum

Verringern Sie das Gewicht und volumen einer thermischen Lösung für die gleiche Geräteausgabe, sodass Platz für mehr Funktionalität oder ein kleineres Produkt bleibt.

Verlängern Sie die Produktlebensdauer, verbessern Sie die Zuverlässigkeit und Produktsicherheit

Übermäßige Hitze kann Materialien verschleißen, einschließlich Silizium-Chip-Prozessoren und Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion), so dass Ihr Produkt kühl bleibt, um es länger und sicherer laufen zu lassen.

Was ist Thermal Management?

Thermisches Management ist der Prozess der Steuerung der von Produkten erzeugten Wärme, die typischerweise durch Kühlung mit Flüssigkeitssystemen, Zweiphasenbaugruppen, Luftkühlung oder Leitungslösungen entsteht. In den meisten Fällen entziehen thermische Lösungen Wärme aus Quellen und geben diese Energie an die Umgebungsluft ab.

Warum sind Wärmemanagementlösungen für die moderne Industrie von entscheidender Bedeutung?

Fast jede Branche und jedes Produkt verwenden Hochleistungsgeräte oder Elektronik geräte und da Geräte intelligenter und vernetzter werden, verbrauchen sie mehr Leistung in kleineren Mengen. Dieser Trend konzentriert die Wärme und ist ein begrenzender Faktor für eine schnellere Verarbeitung, eine höhere Batteriekapazität.

Warum sollten Sie Boyd für Ihren Wärmemanagement-Partner wählen?

Das Know-how von Boyd mit einer breiten Palette von Technologien ermöglicht es uns, die am besten geeignete thermische Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen auszuwählen. Die Lösungen von Boyd reichen von traditionellen und fortschrittlichen Luftkühlungs- und Flüssigkeitskühlsystemen und Wärmetauschern bis hin zu fortschrittlicherer Konduktionskühlung und zweiphasiger Wärmeübertragung.

Wärmemanagement-Lösungen

Thermische Flüssigkeitskühlung 566x300 1

Flüssigkeitskühlung

Wenden Sie die hohe Wärmekapazität der Flüssigkeitskühlung in Flüssigkeitsanlagen, Kühlgeräten, Kühlmittelverteilungseinheiten (CDUs), Kaltplatten und Wärmetauschern an.

Thermische Zweiphasenkühlung 566x300 1

Zwei-Phasen-Kühlung

Verteilen, transportieren und leiten Sie hohe Wärmelasten zuverlässig mit zweiphasigen Dampfkammern, Thermosiphonsystemen und Heatpipe-Baugruppen ab.

Extreme Luftkühlung

Kühlen Sie Ihre Produkte und Systeme mit kostengünstigen Lamellenbaugruppen mit Reißverschluss, extrudierten Kühlkörpern oder Axiallüftern.

Wärmeleit-Kühlung 566x300 1

Leitungskühlung

Verteilen Sie Wärmelasten hoher Dichte mit Graphit-Wärmeverteilern, gekapselten Graphitchassis und -gehäusen sowie Wärmeleitmaterial.

Steckschlüsseleinsätze 566x300 1

Steckdosen

Halbleiter-Burn-In- und Testsockel sind unerlässlich, um alle Arten von integrierten Schaltkreisen zu testen und zu validieren

Überprüfen Sie den Disti-Lagerbestand 566x300 1

Vertriebspartner

Hier finden Sie Hunderte unserer Standardkomponenten und thermischen Lösungen zum Kauf bei unseren autorisierten Distributoren.

Häufig gestellte Fragen zum Wärmemanagement

Was ist Wärmemanagement?

Das Wärmemanagement steuert die Wärme in verschiedenen Systemen, um Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Es verwendet Lösungen wie Kühlkörper, Heatpipes und Flüssigkeitskühlung, um eine Überhitzung zu verhindern und die Effizienz zu erhalten.

Was sind die Grundlagen des Thermomanagements?

Beim Wärmemanagement geht es um die Steuerung des Wärmeflusses durch Leitung, Konvektion oder Strahlung. Es werden Materialien und Komponenten wie Kühlkörper, Wärmeverteiler, Wärmeleitpasten und Kühlsysteme verwendet, um Wärme effizient zu transportieren und abzuleiten. Ziel ist es, die Wärmeerzeugung mit der Ableitung in Einklang zu bringen, um den zuverlässigen Betrieb der Systeme zu gewährleisten.

Was ist das Thermomanagementsystem?

Ein Wärmemanagementsystem steuert die Wärme, indem es Komponenten wie Kühlkörper, Lüfter, Flüssigkeitskühlung und Wärmeleitmaterialien verwendet, um die Temperatur zu regulieren. Er sorgt für einen effizienten und zuverlässigen Betrieb der Anlagen, indem er eine Überhitzung verhindert.

Was sind Wärmemanagement-Strategien?

Zu den Wärmemanagementstrategien gehören passive und aktive Kühlmethoden zur Wärmekontrolle. Passive Strategien setzen auf natürliche Wärmeableitung unter Verwendung von Kühlkörpern und thermischen Spreadern. Aktive Strategien setzen Ventilatoren, Pumpen und Kühlsysteme ein, um die Wärmeabfuhr zu verbessern. Die Optimierung des Luftstroms, die Verwendung von Wärmeleitmaterialien und die Integration von Phasenwechselmaterialien verbessern ebenfalls die thermische Leistung.

Wie berechnet man das Wärmemanagement?

Um das Wärmemanagement zu berechnen, bewerten Sie die von den Komponenten erzeugte Wärme und die erforderliche Kühlleistung. Beginnen Sie mit der Bestimmung des Wärmewiderstands von Materialien und berechnen Sie die Wärmeübertragung anhand von Leitungs-, Konvektions- und Strahlungsformeln. Berücksichtigen Sie die Umgebungstemperatur und die gewünschten Betriebstemperaturen, um eine effiziente Wärmeableitung zu gewährleisten. Verwenden Sie diese Daten, um effektive Wärmemanagementlösungen auszuwählen, die die Leistungsanforderungen erfüllen.

Was ist der grundlegende thermische Prozess?

Der grundlegende thermische Prozess beinhaltet die Übertragung von Wärme durch Leitung, Konvektion und Strahlung. Konduktion überträgt Wärme durch feste Materialien, Konvektion bewegt Wärme durch Flüssigkeiten und Strahlung überträgt Wärme durch elektromagnetische Wellen. Zusammen regulieren diese Prozesse die Temperatur und sorgen für ein effizientes Wärmemanagement in den Systemen.

Welche verschiedenen Arten der thermischen Kontrolle gibt es?

Die thermische Regelung umfasst aktive Kühlung, passive Kühlung und Wärmedämmung. Aktive Kühlsysteme, wie z. B. Ventilatoren und Kühlaggregate, führen die Wärme von den Komponenten ab. Die passive Kühlung beruht auf der natürlichen Wärmeableitung unter Verwendung von Materialien wie Kühlkörpern und thermischen Spreadern. Die Wärmedämmung minimiert den Wärmeübergang und schützt empfindliche Bauteile vor Temperaturschwankungen. Jeder Typ spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung optimaler Betriebsbedingungen für verschiedene Anwendungen.

Was ist Wärmemanagement im Weltraum?

Das Wärmemanagement im Weltraum steuert die Temperaturen von Raumfahrzeugen und Satellitensystemen, um eine optimale Leistung in extremen Umgebungen zu gewährleisten. Es verwendet Isolierung, Heizkörper und aktive thermische Kontrollsysteme, um die Wärme der Bordgeräte und die Sonneneinstrahlung zu verwalten. Ein effektives Thermomanagement verhindert eine Überhitzung und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb empfindlicher Komponenten während der gesamten Mission.

Haben Sie Fragen? Wir sind bereit zu helfen!