Innovative Zweiphasen-Kühllösungen, die die strengsten Anforderungen erfüllen

Seit über 50 Jahren leistet Boyd Pionierarbeit bei der Entwicklung und Kommerzialisierung der Zweiphasenkühlung und spielt eine wesentliche Rolle bei der Weiterentwicklung und Verwendung von Heatpipes, Dampfkammern und Thermosiphons. Boyds erstklassige Engineering-, Fertigungs- und Testkapazitäten ermöglichen innovative Lösungen, die die strengsten Anforderungen erfüllen können, von den Herausforderungen medizinischer Anwendungen bis hin zu den Strapazen von Weltraum- und maritimen Geräten.

Zweiphasige verbesserte Luftkühlung für Leistungselektronik

Jahrzehntelange Erfahrung in Forschung und Entwicklung

Mit jahrzehntelanger Erfahrung, dedizierten Ressourcen für Forschung und Entwicklung und Designzentren, die speziell für die Entwicklung von Zweiphasenlösungen ausgestattet sind, ist Boyd einzigartig positioniert, um jede thermische Herausforderung zu meistern. Von einfachen eingebetteten Heatpipes bis hin zu außergewöhnlichen zweiphasigen thermischen Systemen, die mehrere fortschrittliche Technologien und Materialien verwenden, bietet Boyd die gesamte Palette integrierter Lösungen.

Boyd ist eines der wenigen globalen Unternehmen mit dedizierten Ressourcen für jeden Aspekt des Heatpipe-Designs und der Produktion, von der Forschung und Entwicklung für neue Designs und Materialien bis hin zur Großserienproduktion von voll integrierten Heatpipe-Baugruppen. Die Fähigkeiten rund um Heatpipes umfassen auch die Konstruktion und Herstellung von Schleifen- und Hochtemperatur-Heatpipes. Boyd stellt seine eigenen Heatpipes her, um strenge Qualitätsstandards einzuhalten. Unsere Engineering-Teams führen seit über 40 Jahren Lebensdauertests bei Heatpipes und Loop Heatpipes in unterschiedlichen Materialiensystemen und unter verschiedenen Wärmeabgabebedingungen durch. Dies gewährleistet die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unserer Heatpipes und umfasst über 300 Stunden kontinuierlicher Lebensdauertests an Kupfer-Wasser-Sinter-Pulver-Wärmeleitungssystemen. Weitere Materialsysteme und Wärmeabgabebedingungen sind Kupfer-Wasser mit unterschiedlichen Dochtstrukturen, Kupfer-Methanol, Aluminium-Ammoniak, Inconel-Natrium, natürliche Konvektion, Zwangskonvektion und Flüssigkeitskühlung.

Boyd hat dieses Konzept bei der Entwicklung spezieller luftgekühlter Kühlkörper weiterentwickelt, die sowohl in den Lamellen als auch in der Basis Dampfkammern enthalten. An die Lamellen der Dampfkammer sind gerollte und schräg gestellte Rippen mit hoher Dichte angebracht, die einen isothermischen, luftgekühlten Kühlkörper mit einer großen Oberfläche und einer hohen Kühlleistung liefern. Dampfkammern können mit einer Vielzahl von Materialien und Arbeitsflüssigkeiten hergestellt werden. Dazu gehören unsere ultradünnen Kupfer-Wasser- und Edelstahl-Dampfkammern für die Kühlung mit hoher Dichte in Anwendungen wie PEM-Brennstoffzellen und flacher Unterhaltungs- und Mobilelektronik.

Um die Wärmeübertragung von der Wärmequelle zur Flüssigkeit zu verbessern, werden Verdampfer oder Kesselbleche anstelle eines Kühlkörpers oder einer Flüssigkeitskühlplatte installiert. Diese Kesselbleche bieten einen zusätzlichen Oberflächenbereich, um örtlich vorhandene Flüssigkeit zum Kochen zu bringen, die die Wärme aus dem Gerät aufnimmt und weiterleitet, während die gekochten Blasen weg von der Platte nach oben steigen. Als globaler Pionier in der Flüssigkeits- und Zweiphasenkühlung hat Boyd Kesselplatten mit Techniken entwickelt und hergestellt, die aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung mit zweiphasigen Komponenten verfeinert wurden. Kesselplatten verwenden eine Vielzahl von Konstruktionsarten und Geometrien, und Boyd forscht und entwickelt weiterhin flexible, integrierte Lösungen.

Für zusätzliche Kosteneinsparungen bietet Boyd fortschrittliches Engineering und eine optimierte Fertigung, die ein Kugellöten ermöglicht. Boyd hat auch Loop-Thermosiphon-Lösungen entwickelt, die passive Flüssigkeitskühlung für eine zuverlässigere Hochleistungskühlung bieten.

Haben Sie Fragen? Wir sind bereit zu helfen!