Rechenzentrumsinstallationen: In-Rack-Kühlung oder In-Row-Kühlung? Neue Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) treiben das schnelle Wachstum von Rechenzentren voran, so dass Rechenzentrumsarchitekten schnell feststellen müssen, ob eine In-Rack-Kühlung oder eine In-Row-Kühlung für ihre Installation geeignet ist....
Entdecken Sie unser interaktives Tool "Connecting Innovations" Sich entwickelnde Innovationen in verschiedenen Branchen Der sich ständig weiterentwickelnde Bereich der Technologie, die sich verändernde Marktdynamik, der regulatorische Druck und die sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen treiben die Branchen an, Innovationen für...
Steigender Energiebedarf in Rechenzentren Die wachsende Nachfrage nach digitalen Diensten, einschließlich Cloud Computing, künstlicher Intelligenz und anderen datenintensiven Technologien, erhöht den weltweiten Energieverbrauch von Rechenzentren. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA),...
Da Künstliche Intelligenz (KI) immer leistungsfähiger und ausgefeilter wird, erkennen Unternehmen weltweit das transformative Potenzial von KI, um das Marktwachstum voranzutreiben und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Große Fortschritte in der KI...
Generative KI und EV-Batterien: Warum Flüssigkeitskühlung? Fortschrittliche Technologien wie Hochleistungsbatterien mit künstlicher Intelligenz (KI) und Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) verbrauchen mehr Strom. Mehr Strom erzeugt mehr Abwärme, so viel, dass generative KI- und EV-Batterie-Innovatoren...
Ein Zuschuss des US-Energieministeriums (DOE) in Höhe von 5 Millionen US-Dollar unterstützt NVIDIA und sieben Partner, darunter Boyd, beim Aufbau eines fortschrittlichen Flüssigkeitskühlsystems, das eine zukünftige Klasse effizienter Rechenzentren mit hoher Leistungsdichte ermöglicht. Das DOE-Programm mit dem Namen COOLERCHIPS konzentriert sich auf...