In diesem zweiten Blog unserer Serie zum hochvolumigen technischen Druck werden wir die verschiedenen Siebdruck-Ausstattungsoptionen bei Boyd für den technischen Druck diskutieren. Wir werden die verschiedenen Eigenschaften der einzelnen Druckmaschinentypen untersuchen und beurteilen, wie sie...
Technischer Druck ist ein übergreifender Begriff für funktionale Druckprojekte, die Produktspezifikationen über den Industriestandard hinaus erfordern. Technisch gedruckte Teile, die häufig in stark regulierten Branchen zu finden sind, erfordern außergewöhnlich enge Toleranzen. Um zu gewinnen...
In unserem vorherigen Blog haben wir über die häufigsten Arten von Thermoplasten gesprochen, die im Spritzguss verwendet werden, und wie sie miteinander verglichen werden. Heute gehen wir auf die Verbesserung der Eigenschaften von Harzen mit Kunststoffadditiven ein. Was sind Kunststoffe...
Wenn es um die Entwicklung einer neuen Kunststoffkomponente geht, ist es wichtig zu verstehen, dass kein Material eine Einheitslösung ist. Eigenschaften wie Kosten, Temperaturbeständigkeit, Herstellbarkeit, Schlagfestigkeit und strukturelle Integrität können variieren...
Von der Verbesserung der visuellen Eigenschaften eines Teils bis hin zur Abschirmung vor Umweltschäden sind Schutzbeschichtungen zu einem wichtigen Bestandteil der Metallherstellung und -veredelung geworden. Es gibt zwar verschiedene Möglichkeiten, eine Beschichtung auf Metall aufzubringen, aber eine der meisten...
Vom Siebdruck über den Digitaldruck bis hin zum Frittierdruck gibt es bei Boyd verschiedene Techniken, um auf Glas zu drucken. Um den Erfolg jeder Glasdruckanwendung zu gewährleisten, gibt es zahlreiche Faktoren, die berücksichtigt werden, wie z. B. die Art des Glases, die inhärente Tönung von...