Startseite » Blog » High-Volume Technical Printing: Druckverfahren

High-Volume Technical Printing: Druckverfahren

Die-Bahn-Industrie-und-Boyd-Lösungen

Letzte Aktualisierung: 23. Okt, 2024 | Veröffentlicht am Jun 22, 2021

Abhängig von den Anforderungen eines hochvolumigen technischen Druckprojekts bietet Boyd verschiedene Produktionsoptionen.

Technischer Druck ist ein übergreifender Begriff für funktionale Druckprojekte, die Produktspezifikationen über den Industriestandard hinaus erfordern. Technisch gedruckte Teile, die häufig in stark regulierten Branchen zu finden sind, erfordern außergewöhnlich enge Toleranzen. Um ein tieferes Verständnis zu erlangen, können Sie hier unsere Blog-Serie zum technischen Druck lesen.

Wenn es um technische Druckprogramme mit hohen Auflagen geht, ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen müssen, die Art des Druckverfahrens, das für die Designentwicklung und die Serienproduktion verwendet werden soll. Technisch gedruckte Teile können mit unterschiedlichen Drucktechnologien wie Tief-, Lithografie-, Zylindersieb- oder Siebdruck realisiert werden. Bei Boyd haben wir uns bewusst dafür entschieden, mit dem Standard-Siebdruck als primärem Verfahren zu arbeiten.

In dieser zweiteiligen Blog-Serie stellen wir die beiden Siebdruckverfahren und -geräte vor, die bei Boyd zum Einsatz kommen und wie sie sich in hochvolumige technische Druckprojekte einfügen.

Vergleich der Siebdruckverfahren von Boyd für den technischen Druck

Die Auswahl des optimalen Druckverfahrens für jedes technische Druckprogramm hängt von der Menge, Größe, Komplexität und den funktionalen Anforderungen des Teils ab. Boyd werden zwei Siebdruckverfahren eingesetzt: Bogenvorschub und Rolle-zu-Rolle. Obwohl sich diese beiden Methoden in ihrer Fähigkeit unterscheiden, die oben aufgeführten Kernfaktoren zu bewältigen, liegt der Hauptunterschied in der Materialhandhabung. Während der Bogendruck eine entscheidende Rolle bei der Designentwicklung spielt, bleibt der Rolle-zu-Rolle-Druck der unangefochtene Gewinner für die meisten hochvolumigen Projekte aufgrund seiner Auflagengeschwindigkeit, des Materialverbrauchs, der Inline-Inspektion und der Möglichkeit, mehrere Farben pro Durchgang zu drucken.

Bogen-Siebdruck

 

Der Bogensiebdruck wird in der Regel für technische Druckprojekte mit geringen bis mittleren Auflagen bevorzugt. Beim Bogendruckverfahren muss ein Bediener einzelne Bögen in eine Druckmaschine einlegen und nach jedem Durchgang entnehmen, wodurch sich die Gesamtauftragszeit erhöht. Dies in Kombination mit den Größen- und Auflagenbeschränkungen (auf die wir im nächsten Blog eingehen werden) ist der Grund, warum sich der Bogendruck als ineffiziente und kostspieligere Methode für den technischen Druck mit hohen Auflagen erwiesen hat.

In der Entwicklungsphase werden jedoch in der Regel mehrere Variationen eines Designs in geringen Stückzahlen und kurzen Intervallen erstellt. Geschwindigkeit und Agilität sind entscheidend. Unabhängig vom Produktionsverfahren wird daher bei drucktechnischen Projekten immer das Bogendruckverfahren in der Entwicklungsphase eingesetzt.

Rolle-zu-Rolle-Siebdruck

 

Der Rolle-zu-Rolle-Druck ist das Standarddruckverfahren für hochvolumige Aufträge, die ein hohes Maß an Komplexität aufweisen, was archetypisch für technische Druckprojekte ist. Das Substrat wird in Walzen (oder Bahnen) zugeführt und durch ein Walzensystem kontinuierlich durch die Presse geführt. Der hochvolumige technische Rolle-zu-Rolle-Druck wird in der Medizin- und Haushaltsgeräteindustrie in erheblichem Umfang für kapazitive Touch-Anwendungen, medizinische Einweggeräte und Elektroden eingesetzt.

Der Rolle-zu-Rolle-Druck ist aufgrund seiner höheren Geschwindigkeit, engeren Toleranzen und höheren Qualitätsniveaus besser für Projekte mit hohem Volumen geeignet, was zu weniger Materialabfall und Kosteneinsparungen führt. Dieser Prozess ist deutlich schneller, da die Materialien nicht viel Handhabung erfordern und die Teile kontinuierlich gedruckt werden können. Weitere Faktoren, die zur überlegenen Effizienz des Rolle-zu-Rolle-Drucks beitragen, sind die Möglichkeit, Rolle-zu-Rolle-Fertigung und In-Prozess-Tests durchzuführen. Diese Methode ist auch für den Durchsteckdruck (oder Durchkontaktierung) vorzuziehen und bietet die Möglichkeit, mehrere Farben gleichzeitig zu drucken.

Boyd Vorteil beim technischen Druck mit hohen Auflagen

Neben der Vielfalt der im eigenen Haus verfügbaren Geräte bietet Boyd einzigartige Einblicke in die Entwicklungs- und Serienphasen. In der Regel kommen die meisten hochvolumigen technischen Druckprojekte am vorderen Ende des Entwicklungsprozesses des Kunden Boyd. Der Kunde hat möglicherweise seine erste Druckvorlagenrunde abgeschlossen, ist im Allgemeinen mit dem Design zufrieden oder hat begonnen, sich mit Tinten zu befassen, benötigt jedoch Unterstützung bei der Vorbereitung und Fertigstellung des Teiledesigns und des Fertigungsprozesses für die Großserienproduktion. Hier kommt Boyd ins Spiel.

Die schnellen Prototyping-Services von Boyd helfen bei der Entwicklung von technischen Druckprojekten in großen Stückzahlen mit beispielloser Effizienz und Leistung. Da wir sowohl Bogen- als auch Rolle-zu-Rolle-Druck anbieten, kann unser erfahrenes und sachkundiges F&E-Team die Projekte der Kunden schnell angehen. Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um mehrere Iterationen ihres Designs mit schnellen Durchlaufzeiten zu erstellen, die es dem Kunden ermöglichen, seine Druckvorlagen an die Spezifikationen anzupassen, während wir sicherstellen, dass sie für eine ertragreiche Fertigung vorbereitet sind.

Was Boyd in dieser Entwicklungsphase auszeichnet, ist, dass wir Teile in kleinen Stückzahlen mit der Einstellung bauen, dass sie zu einem hochvolumigen Druckauftrag skaliert werden. Diese Weitsicht treibt uns an, die exakten Farben, Rakeltypen, Druckrichtungen und Siebgewebe zu simulieren, aber auch die spezifischen Trocknungs- und Aushärtungsparameter zu replizieren, die bei hohen Stückzahlen verwendet werden. Infolgedessen ist das Artwork am Ende des Entwicklungsprozesses bereits optimiert, was einen optimierten Übergang zur Großserienproduktion ermöglicht.

Im Allgemeinen können beide Druckverfahren, Bogen- und Rolle-zu-Rolle-Druckverfahren, für den technischen Druck verwendet werden, aber Projektanforderungen wie Volumen, Toleranz und Schaltungskomplexität können bestimmen, welche Methode für Ihre spezifische Anwendung besser geeignet ist. Die Leistung oder die Fähigkeiten, die in diesem Blog für jedes Druckverfahren erwähnt werden, hängen jedoch auch von der Art der verwendeten Geräte ab. Um mehr über unsere Druckgeräte zu erfahren, bleiben Sie bis zu unserem nächsten Blog dran.

Verwandte Beiträge

Rechenzentrum mit Immersionskühlung

Rechenzentrum mit Immersionskühlung

Optimieren Sie Ihr Rechenzentrum: Tauchen Sie ein in die Effizienz Rechenzentren müssen mit intensiver Hitze umgehen und sich gleichzeitig weiterentwickeln, um...

ROL 1100 CDU

ROL 1100 CDU

ROL 1100 CDU: Die Zukunft der Flüssigkeitskühlung In der heutigen datengesteuerten Landschaft erfordern hochnachgefragte Rechensysteme...

JPL Farside Mini Loop Heatpipe

JPL Farside Mini Loop Heatpipe

Boyds Wärmetechnologie treibt Mondbeben-Mission an Die NASA-Mission Farside Seismic Suite (FSS) wird neue Einblicke in die...

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rechenzentrum mit Immersionskühlung

Optimieren Sie Ihr Rechenzentrum: Tauchen Sie ein in die Effizienz Rechenzentren müssen mit intensiver Hitze umgehen und sich gleichzeitig weiterentwickeln, um...

ROL 1100 CDU

ROL 1100 CDU: Die Zukunft der Flüssigkeitskühlung In der heutigen datengesteuerten Landschaft erfordern hochnachgefragte Rechensysteme...

Haben Sie Fragen? Wir sind bereit zu helfen!