Ducted Versus Bypass Flow
Die Leistung des Kühlkörpers wird direkt davon beeinflusst, wie Luft durch oder um die Lamellen des Kühlkörpers strömt. Die Rohrleitungen helfen dabei, den Luftstrom durch die Lamellen zu fokussieren und zu maximieren, wie viel Flüssigkeit in direktem Kontakt mit der Lamellenoberfläche steht. This directly impacts flow resistance, which is limited by the "strength" of the fan or blower generating the flow. Wenn wir Luft um den Kühlkörper strömen lassen, wird dies als Bypass-Strömung bezeichnet. Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen Kanal, Bypass und freiem Durchfluss definieren.
Kanalisierter Durchfluss
Wenn Flüssigkeit durch einen abgedichteten Kanal oder Kanal geleitet wird, der die gesamte Flüssigkeit durch die Lamellen des Kühlkörpers drückt, gilt dieser Fluss als kanalisiert. Die Oberseite des Luftkanals steht in Kontakt mit den Flossenspitzen.
Bypass-Durchfluss
Der Bypass-Durchfluss ist eine Modifikation des kanalisierten Durchflusses, bei dem die Wände des abgedichteten Kanals nicht direkt an den Kanten des Kühlkörpers anliegen. Dieser zusätzliche Abstand zwischen dem Kühlkörper und den Kanalwänden ermöglicht es der Strömung, die Lamellen zu umgehen, daher der Name.
In der Regel bezeichnen wir den vertikalen Bypass als zusätzlichen Freiraum, der zwischen der Spitze der Lamellen und der Oberseite des Kanals hinzugefügt wird. Der Flüssigkeitsstrom kann sich im Raum über den Lamellen freier bewegen.
Wenn wir an den Seiten des Kühlkörpers Freiraum hinzufügen, wird dies als horizontaler Abstand betrachtet. Wenn die Breite des horizontalen Bypasses größer als der Lamellenspalt ist, kann sich die Flüssigkeit im Bypass freier bewegen als zwischen den Lamellen.
Kanalisierter versus freier Durchfluss
Der Durchfluss wird als "freier Durchfluss" bezeichnet, wenn der Kühlkörper keinen gut definierten Kanal hat oder der Kanal ziemlich weit von den Rändern des Kühlkörpers entfernt ist. Freier Durchfluss ist bei Anwendungen mit natürlicher Konvektion üblich, aber es kann zu erzwungener Konvektion kommen, die eine freie Strömung aufweisen kann. Ein Beispiel wäre ein Gehäuse, bei dem ein Ventilator Luft in das System bläst, mit Gittern oder Perforationen, die Luft zulassen.
In den meisten Simulationsprogrammen muss es eine Art Grenze geben, um den Rechenaufwand zu begrenzen, den das Programm durchläuft. Andernfalls werden Sie Ihren Computer bitten, mehr zu berechnen, als Sie benötigen.
Rohrleitungen in Genie
Genie has a few different options when it comes to defining flow for your thermal simulation. Genie verwendet standardmäßig Kanalabflüsse für alle drei Flusstypen im Abschnitt "Flussdefinition" eines Projekts. Ein Durchflusstyp, der Standard-Festfluss, bietet die Möglichkeit, einen Bypass-Durchfluss um Ihren Kühlkörper herum hinzuzufügen.
Nachahmung des freien Flusses in Genie
Sie können den freien Fluss in Genie nachahmen, indem Sie sowohl den vertikalen als auch den horizontalen Bypass erhöhen. Indem Sie all diesen zusätzlichen Platz hinzufügen, reduzieren Sie den Einfluss von Grenzschichten, die von den Kanalwänden erzeugt werden, und lassen die auf den Kühlkörper wirkende Strömung ungehindert sein. Stellen Sie nur sicher, dass Sie eine Strömungsgeschwindigkeit anstelle einer Durchflussrate verwenden. Die Durchflussrate ist volumetrisch, und durch die Vergrößerung der Durchflussfläche reduzieren Sie die tatsächliche Geschwindigkeit drastisch.
Da haben Sie es, Kanal- versus Bypass-Durchfluss. Try it out in Genie in the Flow Definition page of your project! Testen Sie, was für Ihr individuelles Kühlkörperdesign am besten geeignet ist. If you need some assistance in determining the constraints of your flow, Contact Us to talk with experienced Boyd Design Engineers.