Startseite » Blog » Lithografiedruck

Lithografiedruck

Die-Bahn-Industrie-und-Boyd-Lösungen

Last updated Jan 13, 2025 | Published on Aug 20, 2020

Der lithographische Druck, ein Offsetdruckverfahren, basiert auf dem Grundprinzip, dass sich Öl und Wasser nicht vermischen. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem Tinte von einer Fotoplatte auf ein Gummituch übertragen wird, das dann das Bild auf die Druckfläche drückt.

Was ist Offset-Lithografie?

Der erste Schritt beim Steindruck besteht darin, das Kunstwerk auf einer fotografischen Platte durch einen chemischen Prozess zu erstellen. Ähnlich wie bei der Entwicklung von Fotografien erfordert auch der Steindruck die Erstellung eines "Negativs" und eines "Positiv"-Bildes. Zunächst wird eine dünne Aluminiumplatte mit einem hydrophoben Material beschichtet, damit es Öl (Tinte) anzieht und Wasser abweist. Die Platte wird dann selektiv mit Licht belichtet, wodurch die hydrophobe Beschichtung nur in den Bereichen aushärtet, aus denen das Kunstwerk besteht. Zum Schluss wird die Beschichtung von den restlichen Bereichen chemisch abgestreift und die Platte ist gebrauchsfertig.

Die Lithografiedruckmaschine besteht aus einer Reihe von nebeneinander angeordneten Walzen. Die vorderste Walze überträgt das Wasser, das sich in einer darunter liegenden Schale befindet, auf die Fotoplatte. Die Farbe wird manuell mit einem Spachtel auf die zweite Walze aufgetragen, die dann auf die gesamte zylindrische Oberfläche benetzt wird, während sich die Walze dreht und die Farbe auf die Platte überträgt. Die fotografische Platte, die das Kunstwerk trägt, wird um die nächste Rolle der Serie gewickelt. Aufgrund der Unmischbarkeit von Tinte und Wasser haftet die Tinte nur am Kunstwerk auf der Fotoplatte, während das Wasser nur am restlichen Hintergrund haftet.

Auf der anderen Seite der Fotoplatte befinden sich zwei weitere Walzen, die Gummituchwalze bzw. die Druckwalze genannt werden. Die Gummituchwalze fungiert als Medium, um das Druckmaterial von der Platte auf das Substrat zu übertragen. Beim Drucken wird ein Stapel Druckbögen auf das oberste Fach des Geräts gelegt. Ein Greifer greift einen Bogen nach dem anderen und wickelt ihn um die Druckwalze. Das Druckmaterial auf der Fotoplatte wird auf die Gummituchwalze gedruckt, die es wiederum auf das Substrat auf der Druckwalze überträgt. Anschließend wird die Tinte ausgehärtet, indem der bedruckte Bogen UV-Licht ausgesetzt wird. Der Vorgang wird für jede einzelne Farbe im Bild wiederholt.

Vor- und Nachteile des Lithografiedrucks:

Ein Lithografiedrucker ist ideal für die Großserienfertigung und kann zwischen 3.000 und 6.000 Drucke pro Stunde drucken, wobei das größte Blattformat 18" x 24" beträgt. Es kann detaillierte und komplizierte Kunstwerke mit Halbtönen, Farbverläufen oder einem Vierfarbverfahren erstellen. Bei einem Vierfarbverfahren werden mit einem CMYK-Farbmodul vier separate Punktmuster erstellt, die übereinander gedruckt die gewünschte Farbe ergeben. Der lithografische Druck hat jedoch seine eigenen Grenzen. Es kann nur Substrate mit einer Dicke von 0,003" bis 0,020" aufnehmen. Das Drucksystem ist nicht mit metallischen oder leitfähigen Tinten kompatibel. Außerdem ist die verwendete Tinte sehr transparent und erfordert in der Regel zusätzliche Druckschichten für die Deckkraft.

Offset-Lithografie bei Boyd

Während der Lithografiedruck häufig auf Standardsubstraten wie Papier und Vinyl durchgeführt wird, unterscheidet Boyd unsere Dienstleistungen durch die überwiegende Verwendung von Polycarbonat, Polyester und Aluminium. Das Bogenlithografieverfahren von Boyd ermöglicht extrem enge Toleranzen und eine gleichbleibend hohe Bildqualität und wird häufig für den Druck von grafischen Overlays und Etiketten eingesetzt.
Für den lithografischen Druck in Boyd werden UV-härtende Tinten verwendet. Boyd bietet auch kundenspezifische Farbabstimmungsdienste an, um Kunden dabei zu helfen, ihre genauen Spezifikationen zu erreichen und die Markenkonsistenz aufrechtzuerhalten. Um eine individuelle Farbe zu formulieren, werden die verschiedenfarbigen Tinten sorgfältig abgewogen, in sorgfältig abgemessenen Anteilen über eine flache Glasoberfläche gegossen und mit einem Spachtel miteinander vermischt. Bei Projekten, die kundenspezifische Farbabstimmungen erfordern, wird zunächst ein kleiner Musterbogen auf einer Maschine namens Orange Proofer getestet. Bei dieser Maschine handelt es sich um eine komprimierte Version der eigentlichen Druckmaschine, die es Boyd ermöglicht, die Farbe zu testen und notwendige Änderungen vor dem endgültigen Produktionslauf vorzunehmen.

Drucklösungen von Boyd:

Da bei der Auswahl einer geeigneten Drucktechnik mehrere Faktoren berücksichtigt werden, arbeitet Boyd eng mit jedem Kunden zusammen, um die Projektbedürfnisse und -anforderungen zu verstehen und die beste Drucklösung für jede einzigartige Anwendung zu ermitteln. To learn more about our flex, screen, and digital printing capabilities, request a free design consultation with our experts.

Verwandte Beiträge

Rechenzentrum mit Immersionskühlung

Rechenzentrum mit Immersionskühlung

Optimieren Sie Ihr Rechenzentrum: Tauchen Sie ein in die Effizienz Rechenzentren müssen mit intensiver Hitze umgehen und sich gleichzeitig weiterentwickeln, um...

ROL 1100 CDU

ROL 1100 CDU

ROL 1100 CDU: Die Zukunft der Flüssigkeitskühlung In der heutigen datengesteuerten Landschaft erfordern hochnachgefragte Rechensysteme...

JPL Farside Mini Loop Heatpipe

JPL Farside Mini Loop Heatpipe

Boyds Wärmetechnologie treibt Mondbeben-Mission an Die NASA-Mission Farside Seismic Suite (FSS) wird neue Einblicke in die...

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rechenzentrum mit Immersionskühlung

Optimieren Sie Ihr Rechenzentrum: Tauchen Sie ein in die Effizienz Rechenzentren müssen mit intensiver Hitze umgehen und sich gleichzeitig weiterentwickeln, um...

ROL 1100 CDU

ROL 1100 CDU: Die Zukunft der Flüssigkeitskühlung In der heutigen datengesteuerten Landschaft erfordern hochnachgefragte Rechensysteme...

Haben Sie Fragen? Wir sind bereit zu helfen!