Neue, leistungsstärkere Anwendungen erfordern eine effizientere Kühlung für hohe Wärmelasten in kompakten Volumina; Dies führt in der Regel dazu, dass sich Ingenieure Flüssigkeitskühllösungen zuwenden. Konstrukteure haben die Innovation der Luftkühlung kreativ auf ein beeindruckendes Leistungsniveau für Produktdesignteams gebracht, die sich bei der Einführung von Flüssigkeitskühlung in hochzuverlässige Rechenzentrumssysteme zurückhalten. Neue Anforderungen machen es jedoch immer schwieriger, Flüssigkeit vollständig zu vermeiden. Überlappende Technologieportfolios ermöglichen die Koexistenz von Flüssigkeits-, Immersions-, Zweiphasen- und Luftkühlungsinnovationen, so dass Ingenieure die richtigen Lösungen für jede kundenspezifische Anwendung kombinieren können, um die Leistungsgrenzen herkömmlicher Luftkühlsysteme zu erweitern und gegebenenfalls eine sichere Migration zu Flüssigkeitskühlsystemen zu gewährleisten. Die Anforderungen an die Wärme- und Leistungsdichte von Designs der nächsten Generation haben nun die Grenzen der Luftkühlung erreicht, was den Übergang zu Flüssigkeit erfordert. Flüssigkeit ist viel effizienter und hat die Fähigkeit, Wärme bis zu 4X höher zu übertragen als die Kapazität von erzwungener Luft der gleichen Masse. Dies ermöglicht schnellere, kosteneffizientere, leisere und leistungsfähigere Anwendungen durch effiziente, verbesserte Wärmeübertragung und höhere thermische Leistung mit erhöhter Designflexibilität und Skalierbarkeit. Höhere Effizienz und kleinere Systeme sparen auch Platz und ermöglichen mehr Racks und Server, die mit höherer Leistung arbeiten.
Ein flüssigkeitsgekühltes System ist ein Hydraulikkreislauf, der typischerweise aus einer Kühlplatte besteht, die mit einer Wärmequelle in einem Gerät verbunden ist, Schläuchen und Pumpen, die Flüssigkeit durch das System zirkulieren lassen, und einem Wärmetauscher, der Wärme an die Umgebungsumgebung abgibt. Flüssigkeitsgekühlte Systeme werden immer häufiger, da die Luftkühlung nicht in der Lage ist, neue, höhere Wärmelasten zu bewältigen, und die Zuverlässigkeit der Flüssigkeitskühlung wird durch viele Stunden von In-Field-Installationen mit leckagefreier Leistung nachgewiesen. CDUs sind der Kern der flüssigen Systeme und wurden entwickelt, um die Gesamtsystemeffizienz zu steigern und die Gesamtbetriebskosten für das Rechenzentrum zu senken.