EV/HEV-Laden und Batterien: E-Mobilitätslösungen antreiben

Abdichten, Schützen und Steuern des Energieflusses in einem Elektrofahrzeug

Der Erfolg eines Elektro- oder Hybrid-/Elektrofahrzeugs (EV/HEV) hängt davon ab, wie gut es Energie speichert und wie schnell es auflädt. Wenn sich die effektive Fahrzeugreichweite einer einzigen Ladung mit einer schnellen Befüllung an der Gaspumpe vergleicht, sind die Verbraucher eher bereit, den Übergang zu einem Elektrofahrzeug zu vollziehen. OEMs treiben neue Innovationen für eine bessere Batteriekapazität und -effizienz, längere Batterielebensdauer und schnellere Ladezeiten voran, um Elektrofahrzeuge und HEVs für Verbraucher attraktiver zu machen.

Jede branchenverändernde Innovation ist nicht ohne Herausforderungen; Fahrzeuge sind in Platz, Gewicht und Leistung begrenzt und müssen anspruchsvolle Kosten- und Zuverlässigkeitsanforderungen (SWAP-CR) erfüllen. Fahrzeuge unterliegen strengen Umweltauflagen, die für große elektronische Systeme und Batterien schwierige Anforderungen an die Umweltabdichtung und den Schutz stellen können. Der zusätzliche elektronische Verbrauch stellt seine eigenen Herausforderungen im Wärmemanagement dar, da Stromumwandlungund und elektronische Steuerungen, die das System verwalten, Abwärme erzeugen, die, wenn sie nicht kontrolliert wird, das System beschädigen kann.

Die drei Hauptursachen für ein thermisches Durchgehen und wie man sie verhindert

(Transkript ansehen)

So kühlen und schützen Sie EV-Batterien vor Kollisionen und thermischem Durchgehen

(Transkript ansehen)

Langjährige Expertise

Mit unserem langjährigen Know-how in den Bereichen technische Werkstoffe und Wärmemanagementlösungen ist Boyd ein idealer Partner bei der Entwicklung und Herstellung von Produkten, die dazu beitragen, den Energiefluss in einem Elektrofahrzeug abzudichten, zu schützen und zu steuern. Die Präzisionskonvertierungsfunktionen von Boyd ermöglichen es uns, robuste, kostengünstige und zuverlässige Dichtungen zum Schutz von Stromwandlern und Wechselrichtern, elektronischen Steuergeräten (ECUs), Ladestationen und Batteriefächern vor Partikel- und Flüssigkeitseintretungen oder Verunreinigungen und Wasserschäden zu entwickeln. Das Einschließen dieser Komponenten mit hoher Leistungsdichte zum Schutz kann zu einem sekundären Problem führen, wenn übermäßige Wärme in den Gehäusen eingeschlossen wird, was teure Elektronik beschädigen kann. Hier hilft Ihnen die Boyd Corporation bei der Entwicklung und Herstellung eines effektiven Batteriekühlsystems, das Wärmemanagementlösungen für die Ladekabel und Leistungsumwandlungskomponenten umfasst. Von hochvolumigen gelöteten flüssigen Kaltplatten und Dampfkammern bis hin zu thermischem Schnittstellenmaterial kann Boyd die thermische Leistung Ihres Designs optimieren.

Boyd unterhält IATF 16949-zertifizierte Produktionsstätten auf drei Kontinenten, um sicherzustellen, dass unsere eMobility-Komponenten die strengen Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme für die Automobilindustrie mit kompetenter regionaler Unterstützung übertreffen. Boyds Kundenorientierung und Beziehungsmanagement-Kultur sind auf IATF 16949-Prozesse und Qualitätssysteme abgestimmt. Durch die Optimierung von Prozessen, Organisation und Effizienz senken wir Kosten, erhöhen die Ertragsraten mit effektiven Management- und Montageprozessen und bieten unseren Kunden die hochwertigsten Produkte.

Batterien und Akkus

Die Batterie eines Elektrofahrzeugs ist einer der Schlüsselfaktoren, die die effektive Reichweite des Fahrzeugs auf eine einzige Ladung definieren. Batterien speichern DC-Strom zwischen den Ladungen für den Rest der elektronischen Systeme des Fahrzeugs während des Betriebs zu verbrauchen. Der Akku eines Ev besteht in der Regel aus einer Reihe von Batteriezellen, die aus Lithium-Ionen-Zellen (Li-Ionen- oder Li-Ionen-Zellen) bestehen, entweder in Form von kleinen Zylindern oder flachen rechteckigen Beuteln. Alternative Technologien wie Brennstoffzellen sind auch Optionen für die Stromspeicherung von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Die Batterie ist für die Stromversorgung des gesamten Fahrzeugs angewiesen und verfügt über eine erhebliche Gewichts- und Platzallokation, die OEMs mit jeder Design-Iteration optimieren und verbessern wollen. Kleinere und leichtere Batterien ermöglichen es Designern, höher betriebene oder dichter verpackte Batteriezellen für eine größere Reichweite zu integrieren. In Zusammenarbeit mit dem Design- und Engineering-Team von Boyd können Sie optimierte Lösungen entwickeln, die Ihre Batterie vor Umgebungsbedingungen schützen und die Leistung und Effizienz der Energiespeicherung verbessern. Wir schaffen integrierte Lösungen unter Verwendung hochentwickelter Materialien wie SOLIMIDE-Schäume ®, Hitzeschilde und Batteriedichtungen, um Ihre Batteriegehäuse sicher und zuverlässig zu machen. Wir entwickeln Wärmemanagementlösungen, um die Batteriepacktemperatur unabhängig von äußeren Umgebungstemperaturen oder erzeugter Abwärme effizient zu verwalten. Die integrierten Lösungen von Boyd ermöglichen es Ihnen, Passagiere besser zu schützen und die allgemeine Sicherheit Ihres Elektrofahrzeugs zu verbessern.

Ladestationen & Servicegeräte für Elektrofahrzeuge

Ladestationen und Elektrofahrzeug-Servicegeräte (EVSEs) übertragen Strom aus dem Netz auf ein Elektrofahrzeug. Ladegeräte gibt es in verschiedenen Levels, die den Stromverbrauch und die Ladegeschwindigkeit widerspiegeln:

Stufe 1: Typische Haushaltsladegeräte, die eine Batterie über Nacht aufladen

Stufe 2: Einige Haushaltsladegeräte, die ein paar Stunden brauchen, um die volle Batterieladung zu erreichen

Stufe 3: Kompressoren

Ladegeräte mit höherem Niveau benötigen mehr Leistung für kürzere Ladezeiten, mit einem wichtigen Meilenstein bei der Bereitstellung von 100 km Reichweite in nur 10-12 Minuten. Die eMobility-Industrie setzt auf Schnellladung, die eine höhere Spannung erfordert, um mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren (ICEs) zu konkurrieren.

Einige Ladegeräte haben die Fähigkeit, Wechselstrom aus dem Netz in einen Gleichstrom und eine Spannung umzuwandeln, die die Batterie des Elektrofahrzeugs sicher aufladen. Diese Ladegeräte verwenden einen elektrischen Wechselrichter, eine Reihe von elektrischen Schaltern, die sich schnell abwechseln, um den Wechselstrom in einen Gleichstrom umzuwandeln. Diese Wechselrichter können auch Stufen-Down-Wandler oder Buck-Wandler umfassen, um hohe DC-Spannungen auf die bevorzugte Batteriespannung zu bringen. Diese elektronischen Schalter feuern schnell, um schnelles Laden zu ermöglichen, ein Prozess, der große Mengen an Wärme erzeugt. Diese Abwärme birgt ein Risiko für den sicheren Betrieb und die Zuverlässigkeit des Ladegeräts, wodurch effektive Wärmemanagement- und Kühllösungen erforderlich sind, um sicherzustellen, dass Komponenten über die gesamte Lebensdauer des Ladegeräts effektiv und zuverlässig arbeiten.

Level 3 Ladekabel erzeugen übermäßige Wärme als Funktion des Dimensionalraums. Der große Strom wird durch Kabel mit kleinerem Durchmesser geleitet, die erforderlich sind, um Gewichts- und Verbraucherhebebeschränkungen zu berücksichtigen und überschüssige Wärme zu erzeugen. Ladestationen implementieren Kabelkühlung, um Berührungstemperaturen zu verwalten, Systemtemperaturen zu steuern, um langfristige systemische Schäden zu verhindern und den Benutzer zu schützen.

Die meisten dieser Ladegeräte sind in einer Außenumgebung und unter äußeren Wetterbedingungen installiert. Hochleistungselektronik in Ladegerätsystemen muss vor Regen, UV, Windverunreinigungen und anderen Schäden geschützt werden, was Ladegerätgehäusesysteme, Dichtungen und Schutzlösungen entscheidend macht, um eine längere und zuverlässige Produktlebensdauer zu gewährleisten.

An Bord Ladegerät

Das On Board Charger (OBC) eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs wandelt den Wechselstrom aus dem Netz der Ladestation in Gleichstrom um, der die Batterie auflädt. Batterien speichern Energie als Gleichstrom, so dass je mehr Leistung ein OBC-Gerät effizient verarbeiten und umwandeln kann, desto schneller kann die Batterie sicher aufladen. Das On Board Charger verwendet eine Reihe von Halbleiterbauelementen, um AC-Strom in GLEICHstrom umzuwandeln. Diese Halbleiterbauelemente wechseln schnell und produzieren dabei große Mengen Abwärme. On-Board-Ladegeräte können einen Step-Down-Wandler, einen Buck-Wandler oder 3-Phasen-PFC-Komponenten (Input Power Factor Correction) zusätzlich zum Hauptwechselrichter enthalten, um hohe DC-Spannungen zu verringern, um die Batteriespannungen für eine sicherere Speicherung zu senken. Halbleiter wie IGBTs, MOSFETs, Dioden und Automotive-Mikrocontroller im On Board Charger erzeugen große Mengen an Wärme bei schnellen Ladevorgängen. Effektive Wärmemanagement- und Kühllösungen sind erforderlich, um sicherzustellen, dass diese Komponenten über die gesamte Lebensdauer des Ladegeräts effizient, sicher und zuverlässig arbeiten.

Boyd On-Board-Ladegeräte-Lösungen

Das Know-how von Boyd deckt alle Aspekte der Anforderungen an Abdichtung, Schutz und Wärmemanagement ab, die für ein integriertes Ladegerät erforderlich sind, und zwar in der Regel in einer effizienten integrierten Lösung. Unsere Hochleistungsdichtungen und Dichtungen, die in thermisch optimierten luftgekühlten oder flüssigkeitsgekühlten Gehäusen verwendet werden, machen uns zu einem idealen Partner bei der Entwicklung effektiver Lösungen, die Ihren Leistungsanforderungen entsprechen. Da wir viele Funktionen in eine einzige Baugruppe integrieren können, reduzieren wir auch Ihre Gesamtkosten, indem wir Ihre Lieferkette vereinfachen, die Montagezeit verkürzen und zuverlässige Lösungen erstellen, die Wartungs- und Garantiekosten reduzieren.

Haben Sie Fragen? Wir sind bereit zu helfen!