Der EV-Markt erwartet ein schnelles Wachstum in den 2020er Jahren und darüber hinaus. Laut dem Bericht "Global EV Outlook 2021", der von der Internationalen Energieagentur veröffentlicht wurde, wird erwartet, dass Elektrofahrzeuge bis 2030 bis 12 Jahre 20 % der weltweiten Flotte ausmachen werden, wobei bis zu 230 Millionen Fahrzeuge auf der Straße sind. Die Stückproduktion wird weltweit mit einer CAGR von 34 % von 2020-2030 wachsen.
Mehrere miteinander verbundene Faktoren werden diesen dramatischen Anstieg vorantreiben.
- Kosten: Elektrofahrzeuge werden erschwinglicher. Dies ist auf eine Senkung der Kosten der Batterietechnologie und einen Anstieg der Kosten der ICE-Technologie im Zusammenhang mit den Anforderungen an Kohlenstoffemissionen und Kraftstoffeffizienz zurückzuführen.
- Vorschriften: Politische Entscheidungsträger in den USA und im Ausland ergreifen Maßnahmen, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen. Zum Beispiel hat Kalifornien ein Verbot des Verkaufs von ICE-Fahrzeugen im Bundesstaat durch 2035 angekündigt. Mehrere EU-Länder haben zusammen mit dem Vereinigten Königreich den Ausstieg aus dem Verkauf neuer Verbrennungsfahrzeuge angekündigt. Die meisten dieser Initiativen sollen in 2025 oder 2030 beginnen.
- OEM-Ziele: Immer mehr OEMs setzen sich zeitgebundene Ziele, um als Reaktion auf verschiedene Faktoren, einschließlich sich ändernder Verbrauchergeschmäcker und regulatorischer Aktivitäten, ausschließlich elektrisch zu sein. General Motors hat den Plan, um 2035 vollelektrisch zu sein. Volvo bietet jetzt elektrifizierte (einschließlich Hybrid-) Versionen aller seiner Modelle an und strebt an, dass 100 % seines Verkaufsvolumens bis 2030 vollständig elektrisch sein sollen. Tesla lieferte weltweit fast 500.000 Autos in 2020 aus. Das Unternehmen strebt an, jährlich 20 Millionen Fahrzeuge bis 2030 zu produzieren. Diese Verpflichtungen ergänzen erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung, Engineering und Fertigung. Zum Beispiel kündigte Ford am 2021. September eine Investition in Höhe von 11,4 Milliarden US-Dollar in die Elektrifizierung an. Es umfasst zwei neue Campus, die der Batterieproduktion und der EV-Montage gewidmet sind.
- Innovation: Die Batterietechnologie verbessert sich rasant. Die Reichweite von Elektrofahrzeugen nimmt zu - und es wird erwartet, dass sie weiter zunimmt -, während die Ladezeiten sinken. Andere Faktoren im Zusammenhang mit frühen EV-Batterien, einschließlich Sicherheit und Haltbarkeit, werden von Ingenieuren angesprochen.
Bedenken, die zuvor die Einführung von Elektrofahrzeugen eingeschränkt haben, wurden oder werden angesprochen. Dazu gehören Batteriekosten, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit von Ladestationen und technologische Einschränkungen. Die Batteriekapazität hat sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Die Batterien von heute laden sich schneller als je zuvor, die Leistung wird effizienter umgewandelt und die Geschwindigkeit, Komplexität, Konnektivität und Rechenleistung der Elektronik haben zugenommen.
Dennoch bleiben die wichtigsten technischen Herausforderungen mit der kritischsten Komponente in einem Elektrofahrzeug, dem Batteriepack, verbunden. Hersteller von Elektrofahrzeugbatterien müssen Faktoren wie Stromausfälle, Staub- und Flüssigkeitsverunreinigungen, Schock und Kollisionen, Wärmemanagement und andere berücksichtigen. Damit der EV- und eMobility-Markt seinen Wachstumskurs fortsetzen kann, müssen Hersteller Autos und Lastwagen produzieren, die in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Reichweite mit ICE-Fahrzeugen mithalten oder diese übertreffen.
Um diese Herausforderungen zu meistern, arbeitet Boyd eng mit führenden Rohstofflieferanten zusammen, um die breiteste Palette an leistungsstarken umgebauten und technischen Materiallösungen für den Schutz, die Abdichtung und die Kühlung von Batteriefächern anzubieten. Mit fortschrittlichen globalen Fertigungsprozessen und jahrzehntelanger Entwicklungserfahrung adressieren Boyd-Lösungen Probleme in Bezug auf Entflammbarkeit, dielektrische Isolierung, Zellpolsterung und mehr.
Dieser Fokus stellt sicher, dass unsere EV-Batterielösungen OEMs und Tier-Zulieferern helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen und Innovationen auf dem Markt weiter voranzutreiben. Wir entwickeln anpassbare und skalierbare Lösungen, um ein thermisches Durchgehen zu verhindern, die Batterielebensdauer zu verlängern, den Energieverbrauch zu optimieren, vor Kollisionen zu schützen, das Gewicht zu reduzieren und vieles mehr.