Boyd SmartCFD: Eine intelligentere CFD-Software

Smart-Objekte

Boyd SmartCFD ist das einzige Tool auf dem Markt, das Heatpipes und Dampfkammern genau modelliert, die Auslastungskapazität quantifiziert und vor Austrocknung warnt.

Beschleunigen Sie die thermische Modellierung

Optimieren Sie den Konstruktionsprozess mit vorkonfigurierten Kühlkörperkonstruktionen und fortschrittlichen Konstruktionswerkzeugen für komplexere Lösungen wie flüssige Kühlplatten und Wärmetauscher.

Boyd SmartCFD-Solver

Boyd SmartCFD ist mit mehreren Simulationslösern ausgestattet, um die Anforderungen des frühen bis späten thermischen Designzyklus zu erfüllen.

Globale Parametrisierung

Verwenden Sie die globale Parametrisierung, um komplexe Komponenten zu erstellen und mehrere Konfigurationen schnell zu testen.

Relative Positionierungssysteme

Schnelle Erstellung von Modellen intuitiv mit einzigartiger relativer Objektpositionierung.

Boyd SmartCFD Benutzeroberfläche

Erfahren Sie mehr über die Boyd SmartCFD-Benutzeroberfläche und wie sie fein abgestimmt ist, um die thermische Modellierung zu optimieren.

Ermöglicht es Benutzern, die Fließeigenschaften und die thermische Leistung zu simulieren

Da der Marktdruck eine höhere Produktleistung in kleineren Formfaktoren erfordert, haben die Leistungsdichten exponentiell zugenommen. Dies hat zu komplexeren thermischen Lösungen geführt, sodass die aktuelle Modellierungssoftware nicht mehr in der Lage ist, die Produktleistung genau vorherzusagen.

Die Boyd Corporation hat Boyd SmartCFD entwickelt, um die Lücke zwischen theoretischer und realer thermischer Leistung zu schließen. Boyd SmartCFD hat jahrzehntelange Fertigungs-, Test- und Leistungsdaten in Smart Object-Modelle verschlüsselt, um das thermische Design und die Analyse zu verbessern. Mit erhöhter Genauigkeit für komplexe Systeme, Baugruppen und Komponenten ermöglicht Boyd SmartCFD reduzierte Designzyklen, Prototypentests und Projektkosten.

Boyd SmartCFD ist eine neue Simulationssoftware, mit der Benutzer die Strömungseigenschaften und die thermische Leistung sowohl in einfachen als auch in komplexen Systemen simulieren können. Es ist für detaillierte Wärmeübertragungs- und Strömungssimulationen in elektronischen Systemen optimiert und bietet eine optimierte Nutzung durch Automatisierungstools, intuitive Design-Schnittstelle und mehrere Solver-Optionen. Diese Solver-Optionen beinhalten unter anderem einen effizienten, korrelationsbasierten System Solver und einen detaillierten Computational Fluid Dynamics (CFD) Solver. Benutzer wie Ingenieure und Wissenschaftler können von Boyd SmartCFD profitieren, da es dazu beiträgt, die Qualität eines Produkts zu steigern, die Markteinführungszeit zu verkürzen und die Designkosten zu senken.

Angebot anfordern

Ersatz von Wärmetauscherkernen für den Aftermarket

Boyd SmartCFD ist ein komplettes Wärmemanagement-Design-Tool, das verwendet werden kann, um Anwendungen auf Komponenten-, Board- oder Systemebene zu lösen. Es bietet Konstrukteuren die Möglichkeit, konzeptionelle Entwürfe unter Betriebsbedingungen zu testen, die möglicherweise nicht mit einem physikalischen Modell dupliziert werden können, und Informationen an Standorten zu erhalten, auf die andernfalls für die Überwachung möglicherweise nicht zugegriffen werden kann.

Boyd SmartCFD ist in herunterladbaren und Cloud-basierten Versionen verfügbar.

Boyd SmartCFD ist ideal für die Modellierung:

  • Heatpipes
  • System-Level-Anwendungen (erzwungene und natürliche Konvektion)
  • Kühlplatten für Flüssigkeitskühlung und Flüssigkeitssysteme
  • Wärmetauscher (Luft-Flüssigkeit und Luft-Luft)
  • Kühlkörper aller Konstruktionsarten, einschließlich kundenspezifischer CAD-Geometrien
  • Thermoelektrische Kühler und Generatoren
  • LED-Module
  • Elektrische Leiterbahnen und Sicherungen
  • Stromschienen

Zu den Funktionen von Boyd SmartCFD gehören:

  • Geometrie- und Randbedingungsdefinitionen
  • Optimiertes Importieren und Exportieren von CAD-Modell
  • Präzise Mesh-Konstruktion für komplexe Geometrien
  • Detaillierte Nachbearbeitungs- und Ergebnisvisualisierungen
  • Optimierte Energie- und Strömungsgleichungen für das thermische Management
  • Fortschrittliches Projektmanagement mit Bibliotheken
  • Dynamische Strukturierung gitter- und kreisförmiger Komponenten
  • Turbulente Strömungsmodellierung
  • Thermische Strahlungsmodellierung
  • Joule-Effekt-Darstellungen (Elektrizitätsheizung)
  • Erweiterte Meshing-Optionen für die LCP-Modellierung (Liquid Cold Plates)

Haben Sie Fragen? Wir sind bereit zu helfen!