Flüssigkeitskühllösungen: Innovative und leistungsstarke Systeme und Komponenten

Elektronische Geräte werden immer leistungsfähiger und die Gesellschaft ist zunehmend mit kontinuierlichen Verbesserungen der Latenz verbunden, was die Einführung weiterer Rechen- und Smart-Device-Funktionen in neue und andere Anwendungen vorantreibt. Flüssigkeitskühlsysteme sind heute in den fortschrittlichsten Leistungsbranchen als die kompakteste, nachhaltigste und effizienteste Methode zur Kühlung von Wärmelasten mit hoher Dichte weit verbreitet, um diese kontinuierliche Erhöhung der Leistungsdichte zu ermöglichen. Diese Systeme nutzen die höhere Wärmekapazität von Flüssigkeiten, die Wärme mit einer hohen Rate im Vergleich zu Luftkühlung oder Feststoffleitung sehr effizient aufnehmen und transportieren. Flüssigkeitskühlsysteme übertragen und leiten extreme Wärme mit einer hohen Rate ab und ermöglichen so eine hohe Rechenleistung und Leistungsdichte, die mit herkömmlichen luftgekühlten Systemen nicht gelöst werden kann.

Ressourcen und Downloads

Wie kühlt man ein Rechenzentrum? Lösungen für Flüssigkeitskühlsysteme

So kühlen Sie ein Rechenzentrum mit einem Flüssigkeitskühlsystem im Rack

3D-Rendering von Cloud-Rechenzentrumsservern
Klicken Sie auf das Bild oben, um die Seite 3D Rendering zu öffnen.

Hohe Zuverlässigkeit für Spitzenleistung unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit

Boyds hochzuverlässige Flüssigkeitskühlung wird auf System-, Gehäuse-, Geräte- und Komponentenebene mit direkter Flüssigkeitskühlung (DLC) angewendet. Die Lösungen reichen von komplexen, flüssigkeitsgekühlten Serversystemen, die mehrere Technologien integrieren, um die größten und anspruchsvollsten Hyperscale-Computing-Cloud-Rechenzentren der Welt zu kühlen, bis hin zu kompakten Kühlplatten, die die Flüssigkeitskühlleistung direkt an die Silizium- oder Stromwärmequelle mit direkter Flüssigkeitskühlung bringen.

Steigern Sie die Leistungseffizienz, optimieren Sie den Energieverbrauch, maximieren Sie die Energierückgewinnung und erhöhen Sie die Zuverlässigkeit auf allen thermischen Systemebenen, um Abfall, Wartungskosten und Ausfallzeiten zu minimieren oder zu entfernen, um nachhaltige, niedrigere Gesamtkosten für den Besitz von Kühlsystemen zu erzielen.

Für diejenigen, die sich Sorgen um die Einführung von Flüssigkeit in fortschrittliche elektronische Systeme machen, sind die Flüssigkeitskühlsysteme von Boyd seit Jahrzehnten mit mehr als 20 Jahren Zuverlässigkeitsdaten auf dem Markt installiert, die eine kontinuierliche Verbesserung des Systemdesigns und der Testverfahren vorantreiben. Boyd ist der einzige Hersteller von Flüssigkeitskühlsystemen weltweit, der 100 % Inline-Thermotests für hohe Zuverlässigkeit, sorgenfreie und leckagefreie Flüssigkeitslösungen anbietet.

Erfahren Sie mehr über die Lösungen von Boyd in den folgenden Abschnitten:

Schlüsselbranchen

Cloud

Flüssigkeitsgekühlte Server, Kühlsysteme für Rechenzentren und DLC-GPUs und CPUs (Direct Liquid Cooled) maximieren die Rechendichte und halten die Spitzenleistung mit minimaler Latenz nachhaltiger und zuverlässigerer Betriebszeit aufrecht. Boyds Designzyklen für Flüssigkeitskühlsysteme beschleunigen die Markteinführungszeit.

eMobility

Leichte, robuste, kompakte Flüssigkeitskühlsysteme erweitern die Batteriereichweite und beschleunigen die Ladezyklen, um neue EV-Modelle zu differenzieren und die Akzeptanz der Verbraucher zu steigern. EV-Batteriekühlplatten, Flüssigkeitskühlung zur Leistungsumwandlung, Inverter-Kühlplatten und Flache Telematikkühlung.

Medizin

Hochzuverlässige Kühllösungen für medizinische Geräte. Boyds Flüssigkeitskühlsysteme für Medizinprodukte umfassen CT-Scanner-Flüssigkeitskühlung, MRT-Kühlung, UV-Licht- und Laserkühllösungen, Röntgen-Wärmemanagement, medizinische Kältemaschinen und Ultraschall-Thermosysteme.

Industrie

Industrieanlagen mit hoher Leistungsdichte erfordern robuste, leistungsstarke Flüssigkeitskühlsysteme. Leistungselektronikkühlung, IGBT-Flüssigkeitskühlung, Inverterkühlung, IGBT-Direktflüssigkeitskühlplatten, Halbleiterflüssigkeitskühlsysteme, Batteriespeicherflüssigkeitskühlung.

Flüssigkeitskühlungssysteme

Boyd's Liquid Cooling Systems werden einer umfassenden Strömungsnetzwerkanalyse mit unserer proprietären Designsoftware unterzogen, die auf jahrzehntelangen empirischen Daten basiert. Das bedeutet, dass unsere thermischen Konstrukteure und Systemarchitekten ein validiertes, spezifikationskonformes thermisches Design viel schneller erreichen als jeder andere auf dem Markt. Wir testen jedes Flüssigkeitskühlsystem, um die erwartete Leistung und das Systemverhalten sicherzustellen. Unser flexibles Entwicklungsmodell reicht von einer schweren bis zu einer leichten Berührung, abhängig von Ihren Support-Bedürfnissen. Wir passen diese Flüssigkeitskühlsysteme für neue Anwendungen in Hochleistungsindustrien an, die auf die hochleistungsfähige thermische Leistung von Flüssigkeitssystemen umsteigen müssen.

Die flüssigkeitsgekühlten Systeme von Boyd, wie Kühlmittelverteilungseinheiten und Umlaufkühler, enthalten detaillierte Systemintelligenz zu und von einzelnen Sensoren, Pumpen, Gelenken und Betriebssoftware für ein vollständiges intelligentes Systemverhalten, das Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit maximiert. Die Effizienz wird über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg geplant, einschließlich Verpackung, Installationsvorrichtungen und Schnellservicefunktionen, die die Produktintegrität durch den Versand sicherstellen, den Montagedurchsatz maximieren und die Servicezeit durch Hot-Swap-fähige Schnellabschaltungen minimieren.

CDUs für Flüssigkeitskühlsysteme verwalten Wärmelasten effizienter als herkömmliche luftgekühlte Systeme für Rechenzentren. Kompaktere, dichtere thermische Systeme sind leiser und unterstützen eine höhere Leistungsdichte für sicherere und nachhaltigere Rechenzentren. Intelligente Systeme mit intelligenter Instrumentierung minimieren den Wasser- und Energieverbrauch und optimieren die Service- und Wartungsgeschwindigkeit für niedrigste Gesamtbetriebskosten.

Boyd-Kaltwassersätze sind auf Flexibilität mit einer Vielzahl von verfügbaren Pumpen, Steuerungen, Monitoren und zusätzlichen Sicherheitsfunktionen ausgelegt, um hohe thermische Belastungen zu kühlen und gleichzeitig die Betriebskosten, die Ressourcennutzung sowie die Wartungszeit und -gebühren zu optimieren. Kühlen Sie bis zu -80 °C oder bis zu 50 kW Kühlleistung mit einer Temperaturstabilität von bis ±0,5 °C (±0,9 °F) oder ±1,0 °C (±1,8 °F).

Reservoir-Pumpeinheit (RPU)

Die Reservoir Pump einheit (RPU) wird in Verbindung mit einem Hintertür-Wärmetauscher verwendet, diese fungieren zusammen als Flüssigkeit zu Luft CDU. Die Nutzung dieses Fluid-Moving-Systems ermöglicht eine ordnungsgemäße Flüssigkeitssteuerung in Verbindung mit einem Luftstrommanagement, um dem Endkunden maximale Energieeffizienz zu bieten und gleichzeitig die Kühlanforderung zu erfüllen. Mit diesem Basisflüssigkeitssystem können die Ingenieure von Boyd zusätzliche Steuerungen und Funktionen hinzufügen, die unseren Kunden eine Verbesserung der Wartungsfreundlichkeit, Betriebszeit und Leistung durch Wärmeabweisung bieten.

Flüssigkeitsunterstützte Luftkühlung (LAAC)

In einigen Systemen kann ein Flüssigkeitskühlkreislauf nicht direkt genutzt werden und erfordert, dass der Kreislauf die Wärme direkt an den Luftstrom austauscht. In diesen Fällen wird die Liquid Assisted Air Cooling (LAAC) verwendet, um große Mengen an Strom aus den Chips zu entfernen und gleichzeitig die Wärme sofort in den Luftstrom abzuwerfen. Diese flüssigkeitsunterstützte Kühlung bietet Kunden die Möglichkeit, die neuesten Chips auf dem Markt zu kühlen.

Service für Flüssigkeitskühlsysteme

Wir stehen hinter unseren Flüssigkeitskühlsystemen und erwarten, dass sie über viele Jahre zuverlässig für Sie funktionieren. Um diese langlebige, zuverlässige Leistung zu erreichen, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich, um Spitzenleistungen zu gewährleisten.

Wir reagieren auf Kundensupport-Anforderungen, die von der Ersatzteilabwicklung über den Systemservice bis hin zu Reparaturlösungen reichen. Weltweit verfügbare Servicebetriebe und werkszertifizierte Techniker bieten einen schnellen, effektiven und kostengünstigen Service, um Ausfallzeiten bei der Systemwartung zu minimieren.

Serviceverträge

Für Kunden, die die Serviceanforderungen nicht auf Abruf verwalten möchten, bietet Boyd sorgenfreie Servicevereinbarungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und alle Wartungs- und Supportanforderungen ihres Flüssigkeitskühlsystems erfüllen und Folgendes umfassen können:

Vor-Ort-Support für Garantie- und Nicht-Garantiereparaturen
Geplante vorbeugende Wartung
Service-Rotator-Lagerhaltung
Ersatzteilvorrat
Ausbildung


Schulung und Vor-Ort-Support

Kundenschulungen und eine Vielzahl von Vor-Ort-Services helfen Ihnen, das Management Ihrer Flüssigkeitskühlsysteme zu optimieren, darunter:

Schulung der Gerätebenutzer
Präventive Wartungsschulung
OEM-Helpdesk-Schulung
Vor-Ort-Diagnose und Reparatur von Geräten
Schulung zur Installation von Ersatzteilen


Komponenten für flüssigkeitsbasierte Kühlsysteme

Flüssigkeitskühlkomponenten sind Teil eines kompletten Flüssigkeitskühlsystems. Flüssigkeitskühlplatten und flüssigkeitsgekühlte Chassis absorbieren Wärme in ein Flüssigkeitskühlsystem als primäre direkte Flüssigkeitskühlschnittstelle zwischen dem Flüssigkeitssystem und Wärmequellen, während Wärmetauscher und Heizkörper Wärme in die Umgebungsluft oder einen sekundären Flüssigkeitskühlkreislauf zurückleiten. Diese Komponenten bestimmen, wie viel Wärme ein Flüssigkeitskühlsystem als erste und letzte Prozesse in einem Flüssigkeitskühlzyklus aufnehmen oder abweisen kann. Die direkte Flüssigkeitskühlschnittstelle und die Wärmeunterdrückung wirken sich erheblich auf die Effektivität, Effizienz und Leistung des Flüssigkeitskühlsystems aus, so dass sie erhebliche Designüberlegungen erfordern.

Boyd Engineering zeichnet sich durch die Optimierung des Kühlplatten- und Wärmetauscherdesigns durch eine genaue Leistungssimulation aus, die unseren Designzyklus beschleunigt. Wir sind Experten in der Entwicklung und Herstellung hochwertiger, kompakter Flüssigkeitskühlplatten und Wärmetauscher, die Ihre Systemanforderungen erfüllen und gleichzeitig Gewicht und Komplexität reduzieren. Mit Hunderten von Optionen und Konfigurationen für Flüssigkeitskühlplatten und Wärmetauscher mit einer Vielzahl von Fertigungsmethoden kann Boyd Ihnen schnell helfen, die Schnittstelle Ihres Flüssigkeitssystems zu Ihren Wärmequellen zu optimieren.

Flüssigkeitskühlplatten, die strategisch entwickelt wurden, um die Schnittstelle zwischen einer Wärmequelle und dem Flüssigkeitskühlsystem zu optimieren, maximieren die Effizienz des thermischen Systems und senken die Gesamtbetriebskosten. Kreative direkte Flüssigkeitskühlungsdesigns optimieren turbulente Flüssigkeitsströmungen und verfügen über maßgeschneiderte Skylines, um die Wärmequellenschnittstelle zu maximieren. 100 % Inline-Lecktests gewährleisten Zuverlässigkeit für die Kühlung von EV-Batterien, fortschrittliche Compute-Chip-Kühlung, Radarkühlung und direkte Flüssigkeitskühlung.

Wärmetauscher (HeX) übertragen Wärme aus einem flüssigkeitsgekühlten System, entweder an ein anderes Flüssigkeitskühlsystem (Liquid to Liquid) oder an ein luftgekühltes System (Liquid to Air). Flüssigkeitswärmetauscher verbessern die Effizienz des gesamten Flüssigkeitskühlsystems, indem sie hohe Oberflächen für Flüssigkeitspfade bereitstellen, um Wärme abzuweisen oder zu absorbieren.

Verteilerblöcke

Verbinden Sie Flüssigkeitsschleifen mit dem Flüssigkeitskühlsystem mit schnellen Trennschaltern, die die Installation und den Service beschleunigen. Überdruckventile und Sensoren stellen sicher, dass das gesamte Flüssigkeitssystem ordnungsgemäß funktioniert, Überwachungen und Steuerungen für die Flüssigkeitspartikelgröße verhindern Verstopfungen und Leckagen. Jeder Verteiler und jedes flüssige Subsystem ist vollständig gespült. Das Abwasser wird gefiltert und validiert, um alle Partikel zu eliminieren, die zu Verstopfungen führen könnten. Jeder Verteiler wird vollständig getestet, um jede Schnelltrennverbindung mit dem gleichen Durchfluss zu gewährleisten, um sicherzustellen, dass über die gesamte Lebensdauer des Produkts keine Leckagen erforderlich sind.
Verwandeln Sie strukturelle Gehäuse und Chassis in Komponenten für Flüssigkeitskühlsysteme. Flüssigkeitsströmungswege innerhalb von Chassis- und Gehäusewänden können so einfach sein wie Rohre, die mit der Struktur verbunden sind, oder komplexe interne Geometrien aufweisen, die die Flüssigkeitskontaktfläche, die Durchflussrate und den Druckabfall optimieren. Gängige Herstellungsverfahren sind Aluminiumdruckguss, Blechbiegen, Schweißen, Tauchlöten und Vakuumlöten.

Flüssigkeitskühlschleifen

Flüssigkeitskühlkreisläufe kombinieren kalte Platten mit direkter Flüssigkeitskühlung mit Armaturen und Rohr, um sie an gepumpte Flüssigkeitssysteme anzuschließen, um Hochleistungselektronik zu kühlen. Schließen Sie Schleifen mit QD-Flüssigkeitskupplungen (Quick Disconnect) für volle Hot-Swap-Fähigkeit zwischen elektrischen Modulen, um die Serviceeffizienz zu maximieren. Alle in jeder Schleife verwendeten Materialien werden auf der Grundlage der chemischen Verträglichkeit des Materials und des Prozesskühlmittels für maximale Zuverlässigkeit validiert.

Haben Sie Fragen? Wir sind bereit zu helfen!