Da Elektronik auf der ganzen Welt mehr Leistungsfunktionalität und Zuverlässigkeit erfordert, bleibt Wärme eines der Haupthindernisse für das Erreichen einer maximalen Leistung und die Realisierung wichtiger Innovationen. Jede Branche, insbesondere Mobile, Medizin, Telekommunikation und IoT, entwickelt neue Anwendungen, die leicht, multifunktional, leistungsstark und zuverlässiger sein müssen. Ingenieure haben Schwierigkeiten, überschüssige Wärme effektiv zu handhaben, da die Verbraucher kleinere, dünnere und leistungsfähigere Geräte mit mehr Optionen und Fähigkeiten verlangen.
Die Zweiphasenkühlung gewinnt bei der Lösung dieser Probleme immer mehr an Popularität. Diese Technologien sind besonders ideal für die Wärmeverteilung für eine schnellere Ableitung, geringe Gewichtung, höhere Zuverlässigkeit und Lebensdauer, aber ihr größter Vorteil ist die Designflexibilität und die Fähigkeit, sie einfach in ein System zu integrieren, um die Kühleffizienz und -kapazität erheblich zu verbessern. Aktive Luftkühlung oder Flüssigkeitskühlung allein sind oft zu groß und umständlich und haben ihre eigenen Komplikationen wie Akustik, Gewicht und Vibration. Durch die Integration oder das Design von aktiveren Komponenten können Zweiphasen auch akustische und Vibrationsprobleme lösen.
Während die meisten Ingenieure am besten mit Heatpipes vertraut sind, die die Vorteile einer Phasenkühlung in einem lineareren und sehr flexiblen Faktor bieten, gibt es mehrere Haupttypen von Zweiphasentechnologien, die mehr Wärme verarbeiten können oder ihre eigenen spezifischen Vorteile und Merkmale aufweisen. Dampfkammern übertragen Wärme in einer planaren Geometrie, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung ermöglicht. Thermosiphons benötigen keine Dochtstruktur und können kostengünstiger sein, indem sie die Schwerkraft verwenden, um Flüssigkeit zu bewegen. In der Zwischenzeit wird Immersion Cooling in High-Power-Märkten immer beliebter, da sie mit höheren Wärmelasten arbeiten können.
Der folgende Leitfaden befasst sich mit jeder dieser Technologien und den Vorteilen und Überlegungen bei der Verwendung dieser Technologien zur Kühlung Ihrer Anwendungen.