Auf dem Markt ist eine Fülle von Schäumen für Tausende verschiedene Anwendungen erhältlich; jeder Schaum verfügt über andere physikalische Eigenschaften, die bestimmen, wie sich der Schaum bei einer bestimmten Anwendung verhält. Bei der Wahl des richtigen Schaums ist das erste Bestimmungsmerkmal die technische Funktion des Schaums. Dient der Schaum dazu, ein spezielles Teil vor Stößen oder Schüben zu schützen, ein Gerät zwecks Wärmedämmung oder Luftkühlung zu isolieren oder Geräusche zu dämpfen?
Die rohen physikalischen Polymereigenschaften eines bestimmten Schaums bestimmen, welcher bestimmte Schaum für bestimmte Anwendungen oder Umgebungen am besten geeignet ist. Nahzellige Schäume werden in Anwendungen eingesetzt, die eine Feuchtigkeitsisolierung oder -blockierung erfordern. Freizellige Schäume sind ideal für eine verbesserte Absorption und Filtration von Staubpartikeln und ermöglichen gleichzeitig den Durchgang von Gasen. Silikonschäume werden in Anwendungen mit sehr hohen Temperaturen eingesetzt. Polyurethanschäume sind ideal, wenn der Schaum wiederholt komprimiert und in seine ursprüngliche Form zurückgeführt werden muss.
Seit der erstmaligen allgemeinen Bereitstellung von zellulären Polymeren hat man feststellen können, dass diese sich bei Bränden anders verhalten als herkömmliche Festpolymere. Zelluläre Polymere, die aufgrund ihrer porösen Struktur eine große Oberfläche, schnellen Zugang zu Sauerstoff und eine niedrige thermische Trägheit aufweisen, entflammen und verbrennen gewöhnlich sehr schnell.
SOLIMIDE® Foam, der Handelsname für Polyimidschaum, nimmt einen einzigartigen Teil des Schaumstoffspektrums ein. Polyimide sind Polymere, die normalerweise aus durch Imidbindungen gekoppelten, aromatischen Ringen bestehen. Sie sind in einer Schutzgasatmosphäre von bis zu 500 °C thermisch stabil. Polyimidschäume werden aus Poyimidharzen gewonnen und weisen eine hervorragende langfristige Wärmestabilität für eine Vielzahl von Hochtemperaturanwendungen auf. Dieser firmeneigene Schaum wurde für die NASA als Reaktion auf den Bedarf an einem flammbeständigen thermischen Isoliermaterial entwickelt, das den extrem heißen und kalten Temperaturen standhält, denen Raumschiffe ausgesetzt sind. Die Beständigkeit von SOLIMIDE® Foams gegen Wärmefluss macht es ideal als Wärmeisolator und seine sehr geringe Dichte machen es ideal für diese gewichtsempfindliche Anwendung. In den Fußstapfen der NASA haben zusätzliche gewichtsempfindliche Marktsegmente wie Luft- und Raumfahrt, Marine und Transport ähnliche Leistungs- und Eigenschaftsmerkmale gesucht. Fügen Sie selbstverlöschende und ungiftige erzeugende Eigenschaften hinzu, und dies macht SOLIMID-Schäume® zu einer guten Wahl für jede Fahrzeuganwendung wie Wasserfahrzeuge, Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge, Wohnmobile, Flugzeuge und Raumfahrzeuge.