Die Ingenieure von Boyd bewerteten mehrere Kombinationen aus Lüftern und Kühlkörpern, indem sie Luftstrom-Wärme-Simulationsmodelle erstellten, um einen bestimmten Lüfter, die Anzahl der Lüfter, die Position der Lüfter, die Kühlkörpergeometrie usw. auszuwählen. Diese Simulationen halfen bei der Auswahl einer optimalen Kombination aus Lüfter und Kühlkörper. Anschließend entwickelte das Team einen Prototypen des Geräts, der alle Daten hinsichtlich Wärme und Luftstrom erfassen konnte. Der Prototyp wurde hinsichtlich der Temperaturunterschiede getestet und die Daten wurden genutzt, um die Präzision und Zuverlässigkeit der simulierten Ergebnisse zu erhöhen.
Um das gesamte Produktdesign weiter zu optimieren, bewerteten die Boyd-Ingenieure die Machbarkeit der Entfernung von Heizungen, die verwendet wurden, um die Temperaturschwankungen der Probe auf die Probe zu minimieren. Es wurde bei den Simulationen festgestellt, dass durch Nutzung von Polyurethanschaum an wichtigen Stellen auch ohne die Randheizer der Temperaturunterschied zwischen den Proben beibehalten werden kann.