Das Verständnis Ihrer Anwendung ist entscheidend für die Bestimmung, welche Kupplung die beste für Ihr Flüssigkeitskühlsystem ist. Einige Fragen, die Sie bei der Prüfung von Kupplungen stellen sollten, sind:
Was ist die Systemflüssigkeit? Ist die Viskosität und Korrosion sviskose Flüssigkeit mit der Systemhardware kompatibel? Zu verstehen, wie sich Veränderungen der Viskosität des Kühlmittels über den Betriebstemperaturbereich auf den Druckabfall über die Fluidsteckverbinder auswirken können. Stellen Sie sicher, dass die Flüssigkeit chemisch kompatibel mit den benetzten Materialien des Fluidverbinders ist, einschließlich aller O-Ringe. (Erfahren Sie mehr über einige der häufigsten O-Ring-Verbindungen)
Welche Durchflussanforderungen? Dies wirkt sich auf Ihre Rohr- oder Schlauchauswahl und damit auf die Kopplungsanforderungen aus. Der Innendurchmesser der Fluidpfadkomponenten wird einen großen Einfluss auf Druckabfall und Flüssigkeitsgeschwindigkeiten haben. Berücksichtigen Sie den Druckabfall über die Steckverbinder und überprüfen Sie die Flüssigkeitsgeschwindigkeiten, um Erosionskorrosion zu verhindern. (Weitere Informationen zur Erosionskorrosion finden Sie in unserem Anwendungshinweis "Erosion-Korrosion in Kühlsystemen".)
Welchen Betriebsbereich hat das System für Temperatur und Druck? Steckverbinder müssen die Dichtung an allen diesen Betriebspunkten aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass Die Dicke der Schlauch- oder Schlauchwand, die Oberflächengüte, die Härte oder der Durometer, die Konzentrizität und die Ovalität den erwarteten Drücken und Temperaturen standhalten.
Wird das System Vibrationen, Pulsation oder thermisches Radfahren erleben? Dichtungen zwischen Dem Fluidstecker und den Schläuchen müssen diesen extremen Zustandsänderungen standhalten.
Wie ist die Kupplung mechanisch in das System integriert? Zu den gängigen Montageoptionen gehören Rohrgewinde, Inline, starre Halterung, Plattenhalterung oder Ellenbogen.
Müssen Sie bestimmte Industriestandards oder andere spezielle Anforderungen erfüllen? International Standards Organization (ISO), Food and Drug Administration (FDA) und Restriction of Hazardous Substances (RoHS) sind gängige Standards, die viele Anwendungen einhalten müssen. Sterilisation, Farbcodierung oder Etikettierung und spezifische Verpackungsanforderungen sind weitere häufige Spezifikationen, die bei der Auswahl von Kupplungen und Steckverbindern zu berücksichtigen sind.