Dichtungen sind Komponenten, die das Eindringen oder Austreten von Flüssigkeiten, Staub, Verunreinigungen, Luft, Gas, elektromagnetischen Störungen, Licht, Chemikalien oder anderen Fremdkörpern verhindern. Sie dienen dazu, den Raum zwischen zwei unregelmäßigen Berührungsflächen zu füllen.
Eine Dichtung besteht üblicherweise aus einem halbelastischen, formbaren Material, das an eine Vielzahl hochspezialisierter Anforderungen für die jeweilige Endanwendung angepasst werden kann. Die Materialauswahl und die Gestaltung der Dichtung richten sich nach den Umgebungsbedingungen, Druckkräften, Oberflächenbeschaffenheiten der Gegenflächen, der Materialkompatibilität und den Temperaturunterschieden. Viele Anwendungen verwenden Dichtungen aus Silikonschaum aufgrund ihrer Formanpassungsfähigkeit, der hohen Materialkompatibilität und der Vielseitigkeit für eine breite Palette von Nutzungsparametern.