Luftstrommanagement: Steuern und Steuern des Luftstroms

Was ist Airflow Management?

Das Luftstrommanagement umfasst die Steuerung, Abschirmung und Filterung sowohl heißer als auch kalter Luft für eine Vielzahl von Zwecken in komplexen Systemen. Elektronische Gehäuse verwenden Lufteinlendmitnon mit Filtration und internen Blendenbaugruppen, um Kühlluft für den Einsatz in Wärmemanagementsystemen zu leiten.

Luftleitbleche

Kostengünstige Baugruppen zur effizienten Direktierung des Luftstroms innerhalb einer Baugruppe, die üblicherweise aus Polypropylen- oder Polycarbonat-Dünnschichtkunststoffen hergestellt werden, die in elektronischen Gehäusen oder an Metallrahmen montierten Gummibändern zu einer Luftblende zusammengefügt werden für den Einbau in Fahrzeuge zur Steuerung der Luftrückführung unter der Haube um Kühlerbaugruppen.

Luftkanäle

Langlebige Luftkanäle zur direkten Abluft oder abgehender heißer Abluft, um die Systemtemperaturen effizient zu steuern.

Luftfilter

Eintreffende Ansaugluft muss vor der Verwendung zur Kühlung in empfindlichen internen Systemen gereinigt werden, Luftfilter aus gewebtem Mesh oder Netzschaum entfernen Verunreinigungen aus der Ansaugluft.

Verkleidungserweiterungen

Füllen Sie effizient den leeren Raum zwischen LKW-Traktoren der Klasse 8 und Anhängern und entfernen Sie eine Quelle aerodynamischer Ineffizienz, um die Kraftstoffeffizienz in Nutzfahrzeugen zu maximieren.

Ventilatoren & Kühlerverkleidungen

Kühler und Lüfterverkleidungen ermöglichen eine ordnungsgemäße Verteilung der Ansaugluft über die gesamte Kühlfläche für ein maximales Wärmemanagement.

Geformte Schläuche

Geformte Schläuche wurden entwickelt, um eine Vielzahl von Vakuum- und Berstpressern zu übertreffen, und sind wirtschaftliche und langlebige Optionen für die Steuerung von Ansaugluft, mit speziellen Fluorelastomer-Konfigurationen für extreme Wärmeabluft in Turboladeranwendungen.

Dekoratives Symbol

Optimierung der Energieeffizienz

Nutzung intelligenter Lösungen, die den Verbrauch von gekühlter oder erwärmter Luft maximieren.

Dekoratives Symbol

Maximierung der Aerodynamik

Designs, die den Luftwiderstand minimieren, um die Kraftstoffeffizienz zu maximieren.

Dekoratives Symbol

Leichtbau-Lösungen

Maximieren Sie die Luftstromeffizienz, ohne Gewicht oder Volumen hinzuzufügen.

Direkte, abschirmen und filtern heiße und kalte Luft

Das Luftstrommanagement umfasst die Steuerung, Abschirmung und Filterung sowohl heißer als auch kalter Luft für eine Vielzahl von Zwecken in komplexen Systemen. Elektronische Gehäuse verwenden Lufteinlendmitnon mit Filtration und internen Blendenbaugruppen, um Kühlluft für den Einsatz in Wärmemanagementsystemen zu leiten. Geformte oder Dorngeformte Schläuche, Schläuche und Leitungen können Kühlluft in ein Kühlersystem leiten oder Heißluft von einem Turbolader abschöpfen. Das Luftstrommanagement umfasst auch die absichtliche Konstruktion von Komponenten, um Fahrzeuge aerodynamischer zu gestalten - wie Rezirkulationsschilde, die den Luftstrom um eine Kühlereinheit in einem Lkw der Klasse 8 leiten, oder Flex-Extender, die den Raum zwischen einem Traktor der Klasse 8 abschirmen. und Anhänger. Luftstrommanagement-Produkte von Boyd optimieren die Systemleistung für ein energieeffizienteres und sichereres Endverbrauchergerät.

Angebot anfordern

Verwenden von Umgebungen und Leistungsanforderungen

Luftstrommanagementsysteme und -produkte sind häufig einer Vielzahl von Anwendungsumgebungen und Leistungsanforderungen ausgesetzt. Die Lösungen von Boyd werden nach einer Vielzahl von Temperaturmindest- und -höchsttemperaturen, chemischen und UV-Exposition, Berst- und Vakuumdruckpegeln und anderen Zuverlässigkeits- und Qualitätsparametern getestet, die dazu beitragen, sicherzustellen, dass Ihre OEM- oder Industriestandards überschritten werden.

Haben Sie Fragen? Wir sind bereit zu helfen!